12733 Suchergebnisse:

25.10.2006

News

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Im Oktober fand in Siegen das 1. Deutsche Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung statt. Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt unter Federführung der Abt. Abwasser- und Abfalltechnik der Universität Siegen hatte die Veranstaltung ins Leben gerufen, um das bisherige einschlägige Angebot zu erweitern.

24.10.2006

News

German Society for Trenchless Technology e.V. [GSTT]

Der AK 2 der GSTT befasst sich mit der großen Vielfalt des Leitungsbaus allgemein, aber auch mit den Sanierungsverfahren und deren Anwendungsmöglichkeiten hierfür. Er bündelt das technische "know- how" auf diesem Gebiet, und liefert sowohl der Fachwelt als auch interessierten Kreisen darüber hinaus eine sehr weitgehende Markttransparenz.

23.10.2006

News

SBH Tiefbautechnik GmbH

Der Verbauhersteller SBH Tiefbautechnik aus Heinsberg strebt nach eigenen Angaben mittelfristig die Marktführerschaft für Verbausysteme in den USA an. SBH unterhält in Hartfort, Conneticut die Firma SBH Trench Shoring Company als Vertriebsfirma und in Houston, Texas, die Firma SBH North America als Produktionsfirma. Damit ist der deutsche Hersteller bereits erfolgreich auf dem weiterhin wachsenden amerikanischen Markt tätig.

24.10.2006

News

S & P Consult GmbH

Die Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Ingenieurgesellschaft für unterirdische Infrastruktur und Umwelttechnik aus Bochum, ist bei der 24. International NO-DIG 2006 Conference and Exhibition, die vom 29. Oktober bis 2. November in Brisbane (Australien) stattfindet, mit von der Partie. Neben zwei Vorträgen im Rahmen der Konferenz, gehalten von Geschäftsführer Dipl.-Ing. Robert Stein, präsentiert Stein & Partner (S&P) auf der parallel stattfindenden Ausstellung seine neuesten Entwicklungen auf dem "German Pavilion", dem deutschen Gemeinschaftsstand.

19.10.2006

News

Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie (KRV)

Am 25./26. Oktober 2006 ist es wieder so weit: die 4. Würzburger Kunststoffrohrtagung lädt mit einem straffen, dennoch vielseitigen, interessanten und aktuellen Programm in die gastfreundliche unterfränkische Stadt am Main ein.

20.10.2006

News

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

Der Gewässerschutz verzeichnete in den letzten Jahren durch den Anschluss der Haushalte an die kommunalen Abwasseranlagen einen erheblichen Fortschritt. Laut dem letzten Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) sowie den Angaben des Statistisches Bundesamtes sind inzwischen 94 Prozent der Einwohner an eine der rund 10 000 zentralen Kläranlagen angeschlossen.

18.10.2006

News

Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE e.V.)

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) begrüßt den Antrag der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, wonach Unternehmen der Privatwirtschaft unter denselben Bedingungen am Wettbewerb teilnehmen sollen wie öffentlich-rechtliche. Bis-lang sind kommunale Betriebe der Abwasser- wie der Abfallentsorgung – anders als private – von der Umsatzsteuer befreit. Daraus ergibt sich eine Wettbewerbsverzerrung von bald 19 Prozent. Der BDE als Vertretung der privaten Entsorgungs- und Wasserwirtschaft sieht darin auch einen gravierenden Verstoß gegen EU-Recht und hat im Sommer für den Bereich Abwasser eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Eine weitere Beschwerde für den Entsorgungsbereich ist in Vorbereitung.

16.10.2006

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS)

Unter dem Titel "Moderner Kanalbau mit Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton" wird am 14. November in Rostock eine Seminarreihe fortgesetzt, die die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) gemeinsam mit regionalen Betonmarketing-Gesellschaften im Frühjahr 2005 ins Leben gerufen hat.

13.10.2006

News

Emunds+Staudinger GmbH

Mit Verbaumodulen aus der Produktpalette von Krings unterstützt die Emunds+Staudinger GmbH das Bildungszentrum Ostthüringen in Gera (BZO Gera), ein Unternehmen des Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. (BiW BAU). Anfang September wurden zwei so genannte KVL-Stahlboxen zum Ausbildungszentrum Gera geliefert und eingebaut. In der auf diese Weise fachgerecht gesicherten Lehrbaustelle führen Auszubildende und Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen die verschiedensten tiefbauspezifischen Gewerke unter realen Baustellenbedingungen aus.

12.10.2006

News

Wupperverband

Die umfangreichen Baumaßnahmen des Wupperverbandes im Klärwerk Kohlfurth sind abgeschlossen. Am Sonntag, 22. Oktober, wird die ausgebaute Anlage offiziell in Betrieb genommen. Der Wupperverband lädt daher die Bürgerinnen und Bürger zu einem "Tag der offenen Tür" von 11.00 bis 17.00 Uhr ein. Informationen zum Programm werden in Kürze im Internet und über die Presse veröffentlicht.

10.10.2006

News

Dipl.-Ing. Frank Diederich

Die Arbeitsgruppe 5 "Güteüberwachung Grundstücksentwässerung" der GSTT (Deutsche Gesellschaft für grabenloses bauen und Instandhalten von Leitungen e.V.) wurde Ende 2004 unter der Leitung von Rolf Rehling gegründet und trifft sich seitdem in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch und zur Festlegung weiterer Aktivitäten. In der vergangenen Woche trafen sich die Mitglieder bei der Ingenieurgesellschaft für Leitungsbau, Leitungsinstandhaltung und Umwelttechnik S & P Consult GmbH in Bochum.

09.10.2006

News

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Großstädte wie Berlin, Hamburg oder Stuttgart haben es bereits: Die Rede ist von einem RAL-Gütezeichen Kanalbau. Ab sofort spült auch der Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg (EBB) in der 1. Liga: Am 13. September 2006 nahm die Werkleitung gemeinsam mit den Mitarbeitern die Verleihungsurkunde für das RAL-Gütezeichen I (Inspektion) und R (Reinigung) entgegen. Das Gütezeichen wurde verliehen für die Beurteilungsgruppen Inspektion und Reinigung von Abwasserleitungen und -kanälen aller Werkstoffe und Nennweiten mit den dazugehörigen Bauwerken. Die Übergabe der Verleihungsurkunde erfolgte durch den Geschäftsführer der RAL-Gütegemeinschaft, Dr.-Ing. Helmuth Friede.

05.10.2006

News

Thomas von Salzen [Haus der Technik e.V.]

Die Fahrt geht durch Arterienkanäle, vorbei an umherziehenden Blutkörperchen, durch das Herz, die Lunge, das Ohr - mit einem kleinen U-Boot werden Antikörperchen abgewehrt und Krankheiten bekämpft. "Die phantastische Reise" mit einem Miniatur-U-Boot durch den menschlichen Körper ließ Richard Fleischer in seinem 1966 gedrehten Science-Fiction-Film als Fantasie entstehen. Heute werden derartige Ideen zur Realität. Zunächst in Rohr- und Leitungssystemen, die sich oft wie ein Netz von Adern durch Gebäude und Produktionsstätten ziehen, sorgen so genannte Molche dafür, dass es zu keinen Schäden kommt. Wie das funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten die Molchtechnik darüber hinaus bietet, diskutieren Experten im Rahmen eines einzigartigen Forums im Essener Haus der Technik (HDT).

03.10.2006

News

Dr. Claudia Vorbeck [Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB]

Trinkwasser wird knapp und verschmutztes Wasser belastet die Umwelt. Neue Wege gehen Wasser und Abwasser - zunächst probeweise - im baden-württembergischen Knittlingen bei Pforzheim: Das Abwasser des Neubaugebiets "Am Römerweg" wird zusammen mit Küchenabfällen semi-dezentral mit fortschrittlicher Anaerobtechnik gereinigt und gleichzeitig Biogas und Dünger als Wertstoffe gewonnen. Das Regenwasser des 100 Wohngrundstücke umfassenden Gebiets wird gesammelt, mit modernster Filtertechnik aufbereitet und den Bewohnern als Pflegewasser in Trinkwasserqualität zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der zweijährigen Bauarbeiten für die neuartige Wasserinfrastruktur nimmt Staatssekretär Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer, BMBF, die vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart entwickelte Anlage am Donnerstag, den 12. Oktober 2006, offiziell in Betrieb.

02.10.2006

News

GELSENWASSER AG

Die GELSENWASSER AG betreibt im türkischen Fethiye seit Dezember 2003 die Kläranlage inkl. des Hauptabwasserpumpwerks. Die Gemeinde hat nun aufgrund ihrer fortschrittlichen Abwasserentsorgung auf der Messe in Konya den Umweltpreis gewonnen.

28.09.2006

News

Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)

Es gibt sie noch: Berufsbilder, bei denen das Angebot die Nachfrage nicht befriedigen kann. Der Bauingenieur gehört erstaunlicherweise dazu. Insbesondere im Rohrleitungsbau zeichnet sich ein gravierender Mangel an spezialisierten Ingenieuren ab. Dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro) ist dies Grund genug, die Rolle der Ingenieurkompetenz für Bau, Betrieb und Erhaltung von Rohrleitungsnetzen der Ver- und Entsorgung zum Kernthema des 21. Oldenburger Rohrleitungsforums zu erheben. Die seit Jahren besucherstärkste Fachveranstaltung der Rohrleitungs-Branche findet am 8. und 9. Februar in den Räumen der Fachhochschule OOW in Oldenburg statt. Neben grundsätzlichen Fragen der Ingenieuraus- und Fortbildung und zum Arbeitsmarkt für Rohrleitungs-Ingenieure stehen natürlich auch 2007 wieder die Werkstofftechnik rund ums Rohr und die Baupraxis im Zentrum der über 30 Vortragsblöcke. Über 250 Aussteller aus allen Bereichen der Branche runden das breit gefächerte Vortragsprogramm ab.

29.09.2006

News

I.S.T. GmbH

Der Markt der grabenlosen Kanalsanierung ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen und auch die ENTSORGA-ENTECO in Köln leistet nach wie vor mit ihrer hohen Akzeptanz bei Ausstellern und Messebesuchern einen maßgeblichen Anteil zur Förderung der notwendigen Markttransparenz sowie als Plattform zur Kontaktknüpfung. Der technische Fortschritt findet gerade im vielschichtigen Feld der Kanalsanierungstechniken unmittelbar seine Umsetzung, kombiniert mit großem Erfindungsreichtum der Anbieter entsprechender Sanierungsverfahren und Adaption bestehender Techniken auf die besonderen Anforderungen im Kanalsanierungssegment.

27.09.2006

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Heute wurde die diesjährige Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eröffnet, die bis morgen in Osnabrück stattfindet. Zur Eröffnung sprach der Staatssekretär im niedersächsischen Umweltministerium, Dr. Christian Eberl. Den Festvortrag hat der ehemalige Ministerpräsident Sachsens, Prof. Kurt Biedenkopf, zum Thema "Ausrichtung der Gesellschaftspolitik an den Zielen der Nachhaltigkeit - von der Vision zur Umsetzung" gehalten. Prof. Biedenkopf wurde im Rahmen der Bundestagung zudem mit der höchsten Auszeichnung der DWA für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, dem William-Lindley-Ring, ausgezeichnet.

25.09.2006

News

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Seit der Gründung der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH im Jahr 1994 ist das Unternehmen stetig gewachsen. Um auf die vielschichtigen Ausrichtungen, Aufgaben und Anforderungen innerhalb der Branche Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung jederzeit entsprechend reagieren zu können, wurden nun mit der S&P Consult GmbH sowie der Knowledge Factory GmbH zwei weitere Tochtergesellschaften neben den bereits bestehenden Firmen Visaplan GmbH und der CargoCap GmbH gegründet, die von der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH als Holding betreut und verwaltet werden.

26.09.2006

News

Wasserwirtschaftsinitiative NRW

Die Zukunft der Wasserwirtschaft auf dem Prüfstand: Die WWI veranstaltet an diesem Freitag unter dem Titel "Wasserwirtschaft: Wachstums- und Arbeitsplatzchancen?" ein Branchengespräch mit NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben. Zur Diskussion stehen aktuellen Themen der Branche und Entscheidungen der Landespolitik. Die Gesprächsrunde mit der Ministerin und verschiedenen Experten aus der Wasserwirtschaft lässt eine rege Diskussion erwarten.

22.09.2006

News

IKT - Institut für unterirdische Infrastruktur

Das Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat Dr.-Ing. Bert Bosseler (39) zum Wintersemester 2006/2007 mit der Lehre im Fach "Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung" beauftragt.

21.09.2006

News

SBH Tiefbautechnik GmbH, Heinsberg

Beim Rollenschlitten-Gleitschienenverbau der SBH Tiebautechnik, Heinsberg, werden die einzelnen Verbaukomponenten erst im Graben zu einer geschlossenen Verbauwand komplettiert. Platten, Träger und Rollenschlitten sind zueinander parallel verschiebbar. Der Graben bleibt zu jeder Zeit der Bauphase auf gleicher Breite, auch beim Absenken oder Ziehen der Träger.

20.09.2006

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS)

Das war eine Baumaßnahme gespickt mit Superlativen: Lediglich 52 Stunden dauerte die Vollsperrung der A 3 bei Köln zwischen dem Autobahndreieck Heumar und dem Autobahnkreuz Leverkusen. In der Zeit von Samstagnacht bis Montagmorgen erneuerte der Landesbetrieb Straßen NRW, Niederlassung Köln, in Absprache mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB), ein Kanalteilstück, das im Bereich der Anschlussstelle Köln-Dellbrück die Fahrstreifen der vielbefahrenen Verkehrsader unterquert. Nach der fachgerechten Erstellung der Sohle hob ein Mobilkran 17 so genannte Kanalzwillingsrohre im Rechteckprofil in die großdimensionierte Baugrube ein. Die rund 37 t schweren Doppelprofile, hergestellt bei der Westrohr Betonwerk Münster GmbH & Co. KG, waren zuvor auf Schwerlasttransportern just in time zur Einbaustelle geliefert worden.

19.09.2006

News

JT-elektronik GmbH

Die technisch und wirtschaftlich optimierte Instandhaltung von Abwassernetzen hängt maßgeblich vom reibungslosen Fluss qualitativ hochwertiger Zustandsdaten aus dem Kanal ab. Wie man den neuesten Stand der Inspektionstechnik nutzt, um aktuelle Probleme in öffentlichen Kanalnetzen und in den Abwassersystemen privater Liegenschaften zu lösen, zeigt JT-elektronik gmbh, Lindau, von 24. - 27. Oktober 2006 auf der ENTSORGA-ENTECO in Köln. Highlights auf dem JT-Messestand sind das 3D-Ortungssystem ASYS und geo-ASYS zur Lage- und Höhenbestimmung von Grundstücksentwässerungs-Leitungen und die digitale Kanalkamera SPHERIX für die lückenlose Inspektion kommunaler Kanalsysteme mit dem TwinScreen-System zur verlustfreien Darstellung höchster Bildauflösungen.

18.09.2006

News

Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. [DVGW]

Die diesjährige Gasfachliche Aussprachetagung (gat) findet vom 21. bis 22. November 2006 in Essen statt, dem zentralen Standort großer deutscher Energieversorger. Die organisierenden Verbände DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches, Bonn, und der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, Berlin, erwarten rund 2.500 Teilnehmer aus der Gaswirtschaft sowie aus Behörden und Instituten in der Ruhrmetropole. Auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren rund 110 Aussteller auf 4.500 Quadratmetern Fläche ihre Innovationen und Dienstleistungen.