|
21.09.2017 News Silke Meis Erneuerung der Kanalisation am Braunschweiger Rebenring
|
|
28.09.2017 News HAURATON GmbH & Co. KG Zugspitzbahn: Nässende Tunnelwand setzt Verbindungstunnel zu den Bahnsteigen unter Wasser
|
|
29.09.2017 News BRAWOLINER – KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG Spray-Liner® hat Vertriebspartner in UK – Systemanbieter setzt Internationalisierung konsequent fortDer Systemanbieter für die Sanierung von Gebäude- und Industrieentwässerungsleitungen Spray-Liner® setzt die Internationalisierung konsequent fort. CJ Kelly Associates ist neuer Vertriebspartner von Spray-Liner® in Großbritannien und Irland.
|
|
27.09.2017 News Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) Entwicklung einer Sanierungsstrategie
|
|
10.10.2017 News Gebr. Fasel Betonwerk GmbH Gebr. Fasel Betonwerk GmbH verstärkt Außendienst und technische Beratung
|
|
18.10.2017 News Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. 30 Jahre FBS-Qualität
|
|
25.08.2021 News Reinhild Haacker Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. RSV stellt im September in Hannover aus.
|
|
26.08.2021 News Matthias Schel Linearverbau bei Münchner Großprojekt im Einsatz
|
|
27.08.2021 News Dr.-Ing. Robert Stein Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dr.-Ing. Hans-Otto Weusthoff berichtet über Faktoren für ein zukunftsfähiges Management urbaner Sturzfluten aus Sicht einer kommunalen Verwaltung.
|
|
29.06.2017 News thyssenkrupp Infrastructure GmbH thyssenkrupp Infrastructure liefert Komplettpaket für Modernisierung einer Kaianlage
|
|
03.07.2017 News Saki M. Moysidis MC-Bauchemie bringt neuen Hightech-Mörtel für Abwasserbauwerke auf den Markt
|
|
04.07.2017 News Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. Eine neue Grundsatz- und Rahmenvereinbarung haben der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. und die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. - figawa am 14. Juni 2017 in Leverkusen geschlossen.
|
|
06.07.2017 News Herrenknecht AG Der Sanierungstunnel Belchen ist im Rohbau fertiggestellt. Der Vortrieb fand mit dem Durchschlag in Eptingen im Schweizer Kanton Basel-Landschaft am 21. Juni 2017 - drei Monate früher als geplant - seinen erfolgreichen Abschluss. Der hierfür im Schwanauer Herrenknecht-Werk gefertigte Tunnelbohrer (Durchmesser 13,91 Meter) fuhr in nur gut 16 Monaten 3,2 Kilometer Tunnel durch anspruchsvolle Geologie auf. Das neue Bauwerk ist die Voraussetzung für eine schnelle und wirtschaftliche Sanierung der beiden bestehenden, parallel verlaufenden Straßentunnelröhren.
|
|
10.07.2017 News Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) rbv nimmt Stellung zum DigiNetz-Gesetz
|
|
11.07.2017 News Anja Busse Die BUSSE Innovative Systeme GmbH Leipzig hat ein Abwasserklärsystem mit Membranfiltration für das Colegio Johannes Gutenberg in Lima gefertigt und Ende April in Betrieb genommen. Dringend benötigt wird die BUSSE-MF für die peruanische Schule, weil dort in den Sommermonaten alle paar Tage das Wasser abgestellt wird – im vergangenen Jahr an etwa 50 Tagen insgesamt. Es herrscht Wasserknappheit.
|
|
11.07.2017 Fachartikel Dr.-Ing. Dietmar Beckmann Die vorwiegend unter öffentlichen Straßen verlegten großen Abwassersammler sind vielfach seit über 100 Jahren in Betrieb. Sie bestehen aus Mauerwerk oder Stampfbeton und weisen häufig derart gravierende Schäden auf, dass die dauerhafte Standsicherheit nicht mehr gewährleistet scheint. Als Alternative zu einer Erneuerung stehen auch für Großprofile verschiedene Renovierungsverfahren zur Verfügung, die deutliche Vorteile hinsichtlich der Investitionskosten, des Umweltschutzes und der urbanen Belastung bieten. Die dabei erreichte Verlängerung der Nutzungsdauer kann, je nach Verfahren, durchaus der einer Erneuerung entsprechen. Voraussetzung ist eine eingehende Untersuchung der tatsächlichen Standsicherheit bzw. Resttragfähigkeit des bestehenden Kanals und eine bedarfsgerechte Wahl und Dimensionierung des Sanierungsverfahrens. Das neue Arbeitsblatt DWA-A 143-2 stellt eine gute Grundlage für die erforderlichen statischen Berechnungen dar, die detailliert in Teil 2 beschrieben werden.
|
|
12.07.2017 News RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau Voraussetzung für langlebige Leitungen und Kanäle
|
|
14.07.2017 News Esders GmbH Cable HUNTER spürt Verbrennungsgase aus Kurzschluss auf / Vakuumsystem und zwei Sensoren für hohe Messgenauigkeit / Erklärvideo auf YouTube veranschaulicht Arbeitsablauf
|
|
19.07.2017 News Thomas Pfeiffer Verlegung eines Medienkanals auf dem Campus der Ruhr-Universität
|
|
31.07.2017 News HAMBURG WASSER Hannemann folgt auf Beckereit – Leroy wird Sprecherin der Geschäftsführung
|
|
02.08.2017 News RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau Voraussetzung für langlebige Leitungen und Kanäle
|
|
03.08.2017 News Sulzer Management Ltd Der Sulzer Fertigschacht ″Typ ABS Synconta″ wurde mit dem weltweit begehrten Red Dot Award für herausragendes Industriedesign ausgezeichnet. Er wird bei der Schmutz- und Abwasserentsorgung eingesetzt.
|
|
03.12.2021 News Sönke Schuster Die Stadtwerke Kiel färben ihr Fernwärmewasser dauerhaft ein, um die Qualität ihres Versorgungsnetzes zu sichern.
|
|
04.12.2021 News Marianne Jakl Design & Build-Vertrag zur Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Trinkwasseraufbereitungsanlage Auftragsvolumen von rd. € 70 Mio. für 40 Monate
Vertragslaufzeit Finanzierung des Projekts über gebundenen Finanzkredit mit Exportgarantie
|
|
06.12.2021 News Christian Schlag Unter dem Motto „BAUWENDE: klimabewusst erhalten, erneuern, bauen“ diskutierten im World Conference Center Bonn Expertinnen und Experten aus Praxis, Forschung, Wirtschaft und Politik Lösungsansätze für eine klima- und ressourcenschonende Zukunft des Bauens.
|