|
09.05.2019
News
Funke Kunststoffe GmbH
Liner-Anschluss System CONNEX von Funke für Kanalsanierung
|
|
10.05.2019
News
Rohrleitungsbauverband e. V.
Full House bei den „3. Kölner Netzmeistertagen“ am 27. und 28. März in Köln. Mit einem Besucherrekord von 175 Teilnehmern war die gemeinsame Fachveranstaltung für Rohrnetzmeister und Netzmeister aus den Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme ein voller Erfolg.
|
|
15.05.2019
News
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Die GET-Webseite www.get-guete.de ist ein echtes Fachportal und Wissenskompendium für Entwässerungstechnik geworden. Sie informiert firmenneutral, aktuell und verständlich über technische und fachliche Themen der Entwässerungstechnik.
|
|
15.05.2019
News
Jasmin Markanic
Hohe Energieeinsparungen konnte das Klärwerk Iffezheim jetzt realisieren. Ein Teil des anfallenden Abwassers wird über ein Vakuumsystem angesaugt, weil kein Freigefälle für den Zufluss zum Klärwerk vorhanden ist. Durch die Optimierung der Steuerung und durch den Einsatz energieeffizienter Vakuumtechnik ist es gelungen, den Energiebedarf für den Betrieb des Vakuumsystems um mehr als die Hälfte zu reduzieren.
|
|
16.05.2019
News
Viola Gräfenstein
Ein Prozent des jährlichen Energieverbrauchs in der EU beziehungsweise 15.000 Gigawattstunden entfallen auf die Kläranlagen. Damit Betreiber beurteilen können, an welchen Stellen des Aufbereitungsprozesses in ihren Anlagen Energie eingespart werden könnte, haben neun Hochschulen und Unternehmen aus Spanien, Deutschland, Italien und Großbritannien im Forschungsprojekt ENERWATER eine standardisierte Methode zur Beurteilung und Verbesserung der Energieeffizienz von Kläranlagen entwickelt.
|
|
17.05.2019
News
MÜCHER DICHTUNGEN GmbH & Co. KG
Im Norden des Berliner Stadtteils Marzahn wurden im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Dabei ersetzte die Frisch & Faust Tiefbau GmbH, Berlin, im Hellersdorfer Weg und in der Wolfener Straße insgesamt 42 schadhafte Einstiegschächte aus Beton durch Polymerbetonschächte. Zusätzlich zu den neuen Schächten musste in der Wolfener Straße auch der Kanal aus Stahlbetonrohren auf einer Länge von gut 1200 m mit GFK-Rohren DN 800 im Reliningverfahren ausgekleidet werden.
|
|
20.05.2019
News
Alexandra Bartschat
Zum dritten Mal beteiligte sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) an Vorderasiens führender Fachmesse für Umwelttechnologien, der IFAT Eurasia. Vom 28. bis 30. März 2019 diskutierten Fachleute über Konzepte zur Verhinderung einer weiteren Vermüllung des Mittelmeers, zum Beispiel durch ein nachhaltiges Wassermanagement und eine effiziente Kreislaufwirtschaft.
|
|
21.05.2019
News
Lars Bank
Die thyssenkrupp Infrastructure GmbH gehört weltweit zu den führenden Anbietern im Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau. Um für die Kunden noch leistungsfähiger zu werden, befindet sich das Unternehmen mitten in einem Transformationsprozess. Was das bedeutet und welche Ziele verfolgt werden, erklärt Geschäftsführer Dietmar Jürges im Interview.
|
|
29.04.2021
News
Dipl.-Hydrol. Katrin Hänsel
Virtuelle DWA-Landesverbandstagung Sachsen/Thüringen
|
|
30.04.2021
News
Amiblu Germany GmbH
Amiblu GFK-Rohre leisten wichtigen Beitrag für Bewässerungsanlagen auf dem Gelände des TRIWO Kfz-Testcenters in Pferdsfeld
|
|
07.07.2022
News
Georg Berding sen.
100 Prozent zementfrei, eine erhöhte Säureresistenz und bis zu 70 Prozent geringere CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kanalsystemen – next.beton ist das Kanalsystem der Zukunft.
|
|
09.07.2022
News
Dipl.-Volksw. Stefan Bröker
Beste Studierende kommen aus Wien
|
|
12.07.2022
News
Gunter Kaltenhäuser
Der Systemanbieter BRAWO® SYSTEMS stellte auf der Messe IFAT die eigen entwickelte Lichthärteanlage BRAWO® Pico und das neue Epoxidharz BRAWO® UVPox vor. Die innovativen Produkte erweitern das Portfolio des Systemanbieters im Bereich Lichthärtung und In-House Sanierung!
|
|
22.07.2022
News
Jan Ulland
Wolff: „BDEW arbeitet eng mit der Bundesregierung zusammen, um aktuelle Krisensituation bestmöglich zu managen“ / BDEW-Vorstand bestätigt auch die weiteren Mitglieder des BDEW-Präsidiums
|
|
26.07.2022
News
JProf. Dr. Tobias Schütz
Die Universität Trier ist an einem Verbundprojekt beteiligt, das den Einsatz von Notabflusswegen während Wasser-Extremereignissen erforscht.
|
|
01.08.2022
News
Saki M. Moysidis
Die MC Ghana hat im Mai 2022 ihren neuen Standort eröffnet. Noble Bediako, Geschäftsführer der MC Ghana, und sein Team begrüßten über 210 Gäste.
|
|
06.10.2023
Fachartikel
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung
|
|
09.10.2023
News
Rohrleitungsbauverband e. V.
Quo vadis Leitungsbau?
|
|
11.10.2023
News
Markus Rüdel
Umfangreicher Messplan über 60 Tage zeigt: Vereinbarte Ablaufgrenzwerte werden eingehalten
|
|
13.10.2023
News
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Qualität und Qualifikation sind die Grundlage für nachhaltige und wirtschaftliche Bau- und
Sanierungsmaßnahmen an der Kanalisation.
|
|
16.10.2023
News
Hildegard Lyko
Am 26. September fand in Rom die Konferenz zur Vorstellung der Ergebnisse von „LIFE Blue Lakes“ statt, einem von der Europäischen Kommission finanzierten italienisch-deutschen Projekt. Ziel des Projekts ist es, Mikroplastik in Seen zu vermeiden und zu reduzieren.
|
|
18.10.2023
News
Robert Haupt
Tag der offenen Tür bei terra infrastructure in Achim
|
|
09.07.2018
News
MÜCHER DICHTUNGEN GmbH & Co. KG
IFAT 2018: Mücher Dichtungen zieht ein positives Messe-Fazit.
|
|
13.07.2018
News
Monika Bach
Die Systemanbieter BRAWOLINER® und Spray-Liner® haben sich in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam auf der IFAT präsentiert. Vom 14. bis 18. Mai zeigten sie hier ihre Produktneuheiten und Weiterentwicklungen am Gemeinschaftsstand, der in diesem Jahr in völlig neuem Design erstrahlte. Besonderes Highlight war unter anderem die brandneue Lichtaushärtungstechnik BRAWO® LumCure.
|
|
05.12.2022
News
Sina Ruhwedel
Die Umsetzungspahse für das Forschungsprojekt „Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum“ (AMPHORE) ist gestartet: Am Betriebsstandort der Emschergenossenschaft in Bottrop wird eine großtechnische Versuchsanlage errichtet. In der Anlage soll die so genannte Parforce-Technologie zur Rückgewinnung des in den Klärschlammaschen gebundenen Phosphors angewandt werden.
|