|
Vor- und Nachteile des grabenlosen Leitungsbaus
(Bild: Plus/Minus) Vorteile des grabenlosen Leitungsbaus: -
Grundwasserabsenkung nicht notwendig
-
Relativ geringer Bodenaushub
-
Lediglich im Bereich der Start- und Zielbaugruben sind Straßenaufbrüche notwendig
-
Geringe Verkehrsbeeinträchtigung, dadurch bedingt weniger Staus und Belastung der Anwohner durch Abgase
-
Keine Schäden an benachbarten Bauwerken
|
(Bild: Plus/Minus) Nachteile des grabenlosen Leitungsbaus: |
|
|
Die Schachtbohrmaschine wird in das Startrohr abgelassen und mit ihren drei Maschinenarmen fest im Schacht fixiert. An einem Schrämausleger ist eine drehende, mit Rundschaftmeißeln bestückte Fräswalze befestigt. Sie löst und zerkleinert den anstehenden Boden an der Schachtsohle. Der Schrämausleger ist teleskopier-, schwenk- und rotierbar. Dadurch kann sukzessiv der gesamte Schachtquerschnitt plus Überschnitt abgebaut werden. Der Abtransport des Abraums …
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31.10.2012
News
Dipl.-Ing. Holger Hesse
Mit dem HDD-Planer (www.HDD-Planer.de) wird die technische Planung von Spülbohrmaßnahmen wesentlich erleichtert. Auftraggeber und Planungsbüros werden durch die Berechnungen des Tools bei ihrer täglichen Planungsarbeit unterstützt. Für eine gewählte Rohrdimension lassen sich automatisch die Biegeradien, die zulässigen Zugkräfte mit und ohne Biegung, die Beuldruckfestigkeit, die Baugrubenlängen und Unterstützungsabstände berechnen.
|
|
13.11.2012
News
Stefan Morisse
E.ON Mitte schließt den Neuentaler Ortsteil Neuenhain an sein Erdgas-Netz an: Ende Oktober sind die Arbeiten für die Verlegung einer Hochdruck-Erdgasleitung angelaufen. Damit künftig die Bewohner mit Erdgas versorgt werden können, investiert der regionale Energieversorger insgesamt rund 550.000 Euro.
|
|
21.05.2013
News
Günter Naujoks
Die Firma PRIME DRILLING GmbH aus Wenden bei Olpe wurde 1999 gegründet und hat sich auf den Bau von HDD Horizontal Spülbohranlagen bis 6.000 kN Zugkraft spezialisiert. PRIME DRILLING steht mit seinen inzwischen 80 hochqualifizierten Mitarbeitern und deren Erfahrung für bohrtechnische Kompetenz, hohe Fertigungsqualität und perfekten Service.
|
|
18.10.2004
Fachartikel
Nacap B.V.
Horizontal-Directional-Drilling für eine Abwasserdruckleitung DN 700
Im Zuge des Ausbaus der Unteren Havel Wasserstrasse in Brandenburg
wurde der Havelkanal bei Stromkilometer 61,2 mittels gesteuerter Horizontalbohrtechnik
gequert. Über eine Bohrlänge von 181 m wurde ein Abwasserdruckrohr aus PE 100-800 x
58,8 mm-SDR 13,6 problemlos installiert und ersetzt heute den parallel gelegenen, abgängigen
Stahlrohrdüker.
|